Flughafen Düsseldorf Mönchengladbach
Gegenwart
Seit Mai 2007 fliegt Cirrus Airlines jeden Sonntag nach Heringsdorf
(Usedom).
Die Startbahn in MGL ist mit 1.200 m für herkömmliche Flugzeuge im
Regionalflugverkehr gedacht.
Geschichte
In den Jahren nach 1945 entstand ein Modellflugplatz und
ein Fallschirmspringergelände mit viel Zulauf an den Wochenenden. Das
Segelfluggelände Mönchengladbach entstand 1955 als kleiner Segelflugplatz,
der nur eine Grasbahn hatte. Zwei Jahre später wurde ein Hangar errichtet,
im Jahr darauf erfolgte der Bau eines Towers und eines Passagiergebäudes.
Mit dem Bau der bis heute bestehenden 1200 Meter langen Start- und Landebahn
wurde 1970 begonnen, die Fertigstellung erfolgte 1973.
1993/1994 übernahm die Flughafen Düsseldorf GmbH 70
Prozent an der Mönchengladbacher Flughafengesellschaft, in der Absicht, den
Regionalflugverkehr vom Düsseldorfer Flughafen nach Mönchengladbach zu
verlagern. Am 1. April 1996 wurde der Linienflugverkehr eröffnet. Der
Airport wurde wegen der Folgen des zehn Tage später am Flughafen Düsseldorf
ausgebrochenen schweren Brandes zunächst wichtiger Ausweichflughafen und
erreichte 1998 eine Quote von 224.000 Fluggästen.
Ab dem 05.Februar 2007 nahm die neu gegründete
österreichische Fluggesellschaft Smartline ihren Flugbetrieb in
Mönchengladbach auf. Eine weitere Linie fliegt während der Sommermonate
einmal wöchentlich wieder nach Usedom.
Flugangst-Frei Seminare
Der Flughafen Mönchengladbach erlaubt aufgrund seiner
Größe und überschaubaren Struktur die Erfahrung eines "echten" Flughafens
ohne die Nachteile der Massenabfertigung und unüberschaubarer Infrastruktur.
Das "Prinzip Flughafen" kann hier genauestens studiert
werden und zeigt aufgrund der kurzen Wege und der vollständigen Ausstattung,
den Normalbetrieb von Flughäfen in einer überschaubaren Form.
|
 Kenndaten:
IATA-Code
MGL
ICAO-Code EDLN
Flugplatztyp
Verkehrslandeplatz
Koordinaten:
51° 13′ 49″ N 6° 30′ 16″ O 38 m ü. MSL
Verkehrsanbindung:
Entfernung vom Stadtzentrum 6 km nordöstlich von
Mönchengladbach
Straße A44 (AS MG-Ost) / A52 (AS MG-Neuwerk)
Nahverkehr: Bus Linie 010
Basisdaten:
Eröffnung:
1955
Betreiber: Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
Passagiere: 31.273 (2006)
Luftfracht Flugbewegungen: 43.694 (2006)
Kapazität: (PAX
pro Jahr) 600.000 Passagiere
Start- und Landebahn 13/31 1.200 m × 30 m
Asphalt
|